HEX
Server: Apache/2.4.52 (Ubuntu)
System: Linux spn-python 5.15.0-89-generic #99-Ubuntu SMP Mon Oct 30 20:42:41 UTC 2023 x86_64
User: arjun (1000)
PHP: 8.1.2-1ubuntu2.20
Disabled: NONE
Upload Files
File: /var/www/html/insiders/wp-load/wp-content/plugins/internal-links/languages/internal-links-de_DE.mo
���L	|� #� #� $� k!uz!o�!`"i�"gJ#��#F$0^$�$�$�$�$�$�$�$$�$%3%<%tS%�%!�%	&N
&.\&W�&=�&!'?'#\'�'�'?�'��'
�(d�(O�(PL)�)	�)>�)*7*/K*6{*6�*+�*+1!+S+b+i+	y+8�,�,�,]�,F3-�z-�.�.�.(�.3%/Y/a/Rz/��/�0'�0�0�0�00�00$1U1#a1	�1"�1�16�1$�1
2/#2�S2
�2(�2
3	3'3D3(J3s3�3�3)�3�3�3
44"4.4 F4g4w4*}4�4D�45	66*636;6T6]6x6f�6�6	7777)97$c7��7:8I8P8*`8,�8�8�82�8-!9YO9��9Ps:d�:>);hh;N�;N <o<x<�<�<�<%�<�<=�<
==K=h=z=�=�=�=�=F�=>">3/>7c>�>
�>+�>�>"�>�?
@$@:@%U@{@�@�@�@�@�@�@�@�@�@
A(!A#JA2nAn�ASBdB*lB%�B �B�BD�B3CKC`C}C;�C"�C�C/�CU)D2D
�D�D	�D�D�D�DEE.EHEeE$vE(�E#�E�E�ET�E1KF}F.�F�FB�FG G)G<<G+yG
�G�G�GM�G4$HYH^HCuH�H�H�HC�H=(IfI
oI}I
�I�I�I
�I�I
�I�I	JJJ#J$0J$UJCzJ��J��Kd L6�L�L��LrM�M�M
�M�M+�MNNN
*N5N=N!JNlN(�N
�N�N
�N�N�N
�N�N
�N1�N+0O,\O�OC�O-�OP�P��P�QX�QX0RF�R<�Rg
SVuS��S�TU4U1DUUvU �V1�VIW@iWA�WO�W�<XP�X4(Y"]Y8�Y�YY�Z'#[}K[}�[G\,d\$�\�\��\+�]*�] �]	^^$^Y,^�^�^)�^�^(�^_D_{c_��_8�`8�`<a;Aa�}b�cc�cNMd��d� ev�e�kf7:g�rg
.h9hSNhO�h��h��iX�jY�jnIk��k7Ql7�l{�l�=m��mPkn�n�n�nL�ne&o*�p(�p'�p~q��q�r��r�.s��s�6t�t1�tu$uDu[uquwu�u$�u(�u
�u�u�v�v/�v
�ve�v;bwl�wPx!\x~x5�x	�x�xN�x�=y	z�z]�zo�z'k{�{R�{�{D	|KN|L�|H�|=0}n}2{}�}	�}�}��}8�~
!|,<������ ����*ƁJ�<�C�jY��Ă��2�����P�Mm���:Ȅ
�8�G�\P�'��
Յ8�����4І
��* �K�0Q���.��ȇ.χ�� �;�H�U� a�)������2È��Q�M]�����̊	؊���
�!�g:�����ȋ΋#ҋ/��&&��M�
� �'�"7�0Z���!��5͍+�`/����]��r�>_�v��j�S��ԑܑ�!�"#�/F�v�P��
Ԓ'�
��0�
F�)T�~�P����Y��DX�����8���0�@�(U�~�*��(Ŗ�
��+�7�@�X�^�q�w���1��(͗9���0�Tǘ�2$�#W�${���V��
�$�$=�b�Dj���ʚ<�Q �;r�	������Л����'�+D�%p���.��.ל#�*�3�v9�F����K�R�Tn�Þ˞ӞU�6B�y�����e��;�R�X�Oq���
ҠݠI�?<�	|���������ʡ����%�	@�J�[�c�"l�$��f������ew�4ݤ
�� ����6�&F�.m�����
¦	ͦצަ ��D)�n�z�����������
��E˧3�AE�
��E��6ب�����%ªe�cN�M��C�lD�r���$�����G��]��X�,ذ6�O<�H��]ձ63��j�i,�D��۳@��#8�t\�.ѵ���ж!��,·.���$�D��GA�&������	ҹ\ܹ9�L�8\�-��8ú��\��i����=ż=�JA�i��������r�V��I������W�DX�������[��O���O���W��gM�����>�D��D��X�������]0�����
��T���
G�����uJ{�i1A[&f]RE$��04�N��z?1"p
�`��L�#t"��K���yo����{�}�|g�[��Q�q=a9'bS�Wwdx)z�;�<gm�(]���%H��'��X�-�Cvn�@.�PH<��|� ���QsY�c4*d^RM�@��G/�BK=y7�
����U�D���I�h\p�������>9jk��L�cx�Y.v3O �ow:�};(AIDE�����������5Jl#M
Z�r\O+�^t�W�j:SV�,2,*n_�TZe�_F�7�>�6mX�/�e5`8�V%h��riu&~qU0k+~��l��3)CF�s������6�	���T$!�����P�	B8��2N�a�bf-�!?���(filtered from _MAX_ total entries): activate to sort column ascending: activate to sort column descending<strong>"Exact" Type</strong>:  A phrase is linked if there are exactly 3 words between the adjacent words.<strong>"Maximum" Type</strong>: A phrase is linked if there are at least 3 or more words between the adjacent words.<strong>"Minimal" Type</strong>: A phrase is linked if there are one to three words between the adjacent words.<strong>First configured keyword links first</strong>: Keywords are used in the order you entered them into the Keyword Editor.<strong>Highest word count first</strong>: Phrases with the highest word count are preferred for linking.<strong>Lowest word count first</strong>: Phrases with the lowest word count are preferred for linking.<strong>Shortcode</strong> and <strong>settings</strong> to <strong>exclude</strong> specific areas of content <strong>from link creation</strong>.A quick guided tutorialAchieve even more with Internal Link Juicer Pro:ActionActivate custom fieldsActivate pro versionActivate taxonomiesActiveAdd KeywordAdd gapAdd it by clicking on the blacklist.Add keywords to your contentAdd linkAdd nofollow attributeAdd your desired keyword to the appropriate input field and confirm using the Enter key (or by clicking the button).Adjust the link behaviorAdvanced linking with pro versionAll linksAll posts within the allowed post types can link to other posts automatically.All settings related to the use of the plugin.All terms within the allowed taxonomies can link to other posts or terms automatically.Allows posts and keywords to get linked as often as possible.Amount of configured keywordsAmount of links in the indexAn error occured. Please try again.Anchor textAnchor text statisticsAny change affecting the index automatically updates the index.Are you looking for a <strong>new feature</strong> or have <strong>suggestions for improvement</strong>? Have you <strong>found a bug</strong>? Please tell us about.Are you sure?Articles within these hierarchical taxonomies link only to articles who have the same category term.As a result, this article will no longer display auto-generated internal links.As soon as you save keywords for your content, the internal links are activated.Auto-generate link outputsAutomaticAutomatically link categories and tags for even wider coverageBack to dashboardBegin with setting up keywords for your posts and pagesBlacklist also child pages of blacklisted pagesBlacklist of posts that should not be used for linkingBlacklist of terms that should not be used for linkingBlacklist: Exclude any content from linkingBlockquotesBrief introduction to the most important settingsBuild completeCancelCharacter countCheck the “<strong>link as often as possible</strong>” box. If you activate this setting, there will be no consideration for the maximum number of links or maximum frequency of identical target URLs. Wherever a link is possible, this setting will create a link.Choose your preferred approach for generating the index.Click here to openCloseConfigure custom fields from ACF and enable automatic linking in your custom created content.Configure how the plugin should behave regarding the internal linking.Configure the gap dimension. It represents the number of keywords that appear between your other keywords dynamically. Learn more in our documentation:Configure the order in which you want to use your configured keywords for linking. This gives you even more influence on <strong>whether longer or shorter phrases</strong> are linked.Configured keyword blacklist:Configured keywordsConfigured keywords for internal linkingConsideration of existing or manually created linksContentContent Settings SectionContent within the HTML tags that are configured here do not get used for linking.Could you do us a big favor and <strong>give us your review on WordPress.org</strong>? This will help us to increase our visibility and to develop even <strong>more features for you</strong>.CountCreate smart links with the gap featureCurrent index statusCurrently building...Custom LinksCustom fields of posts that get used for linkingCustom fields of terms that get used for linkingCustom linkCustom links for automatic linking.DashboardDeactivates all other restrictionsDeleteDetermine the order of configured keywords for linkingDiscover the most important settingsDiv containerDo not link already manually built link targetsDo you like the plugin? Then <strong>please rate us</strong> or <strong>tell your friends</strong> about the Internal Link Juicer.Docs & How ToEasily customize outputs using templatesEditEdit linkEnjoy maximum freedom with custom linksExactExact amount of keywords within the gap.Exact keyword gap:Exclude HTML areas from linkingExportExport Keyword Configurations as CSV FileExport Plugin SettingsExport empty configurationsFile ExportFile ImportFilter typeFind the Keyword EditorFind the desired post (or page).Finish tutorialFirstFirst configured keyword gets linked firstFocused optimizationFor an unlimited number of links, set this value to <code>0</code> .For taxonomies, you’ll find your own blacklist and whitelist. After activating the Pro version, the Keyword Editor includes taxonomies and allows you to assign keywords for them. From then on, even <strong>taxonmy descriptions</strong> are used as linkable content.FrequencyFull power of ACFGap typeGeneralGeneral Settings SectionGet helpGet help through our forumGet in touch with usGet these features (and many more) by <strong>unlocking</strong> our <strong>PRO version here</strong>Give us your reviewHeadlinesHelpHeyHide this information foreverHighest character count gets linked firstHighest word count gets linked firstIf activated, all your configured keywords and your plugin settings will remain saved - if not, everything from Internal Link Juicer gets deleted when you deactivate the plugin.Image captionsImportImport / ExportImport Keyword Configuration from CSV-FileImport Keyword Configurations from WordPressImport Plugin SettingsImport completed successfully.Import for Posts and Pages from internal resourcesImport for Taxonomies from internal resourcesIn order to exclude variable areas, simply use our provided shortcode when entering text:In our Pro version, you will not only set links for posts and pages, but also <strong>taxonomies such as categories and tags</strong>. This gives you even more flexibility when creating internal links.In the video, we'll show you how to get to the Keyword Editor of a post or page.In the video, you can see a model configuration of the whitelist and its effect on linking behavior.In the video, you can see an example of how to configure gaps.In the video, you can see how the blacklist is configured and what effects this setting has on the link.In the video, you can see how the individual settings impact linking behavior.In the video, you see one example of linking to an external Wikipedia article.InactiveIncoming linksIncoming links toIndex generation modeIndex has no entries yetIndex rebuild successfully scheduled.Individual LinksIndividually control link frequencies according to your needsInline quotesInsert gaps between keywordsInstalled versionInteractive TourInteractive tutorialInternal LinksIs on global blacklist:Italic textKeep configured keywords and plugin settings after plugin deactivationKeywordKeyword gapsKeywords get used <strong>case insensitive</strong>Keywords, that don`t get linked in the current content:LastLast builtLearn how to influence the linking behaviorLearn how to use the pluginLength of given keyword not valid.Like ordinary posts, these links are equipped with the Keyword Editor. To create a new custom link, you can add the <strong>destination URL</strong>, as well as any <strong>related keywords</strong>. The configuration takes effect immediately.Limit Links per paragraphLimit incoming Links:Limit links per paragraph:Limit the links created per paragraphLink as often as possibleLink optionsLink statisticsLink statusLink targetLinkindex infoLinksLinks Settings SectionLoadingLoading more results…Loading...Lowest character count gets linked firstLowest word count gets linked firstMarkup for the output of generated internal links.Maximize compatibility with builders, themes and plugins enabling linking from <strong>custom fields</strong>.Maximize your results with the comprehensive <strong>Statistics Dashboard</strong>.MaximumMaximum amount of keywords within the gap.Maximum amount of links per paragraphMaximum amount of links per postMaximum controlMaximum frequency of how often a post gets linked within another oneMaximum incoming links:Maximum keyword gap:Maximum links per paragraph:MinimumMinimum amount of keywords within the gap. No upper limits.Minimum characters to start searchMinimum keyword gap:Minimum required user role for editing keywordsMore flexible linking with your own <strong>individual URLs</strong> as link targets.Multiple consecutive placeholders are not allowed.New windowNextNext pageNo Links FoundNo URL set.No data available in tableNo keyword defined.No keywords configured.No matching records foundNo permission to edit links.No results foundNo whitelisted post types available.No whitelisted taxonomy types available.NoFollow for internal keyword linksNofollowNoneNote: For the case your index build gets stuck, you can restart the index build hereNote: This will override all pending index buildsNothing scheduledNothing to import or no data for import found.Of course, you deserve itOnly valid .json files, as generated from our export, are allowed.OpenOpen URLOpen in new windowOptimize links to the max with extensive statistical insightOrder for configured keywords while linkingOrdered listsOutgoing linksOutgoing links fromOverall, you have the following options available, which cover all use cases:Overrides the general setting for the current asset.PagePlease remind me laterPlease select at least one type and one source to start the import.Plugin relatedPost titlesPosts and PagesPosts that get configured here do not link to others automatically.Prevents links to URLs that are already linked in the contentPreviousPrevious pagePro featureProcessing...RankMath focus keywordsReach even more with Pro!Rebuild indexRequest supportReset OptionsRestart index buildSaveSearch linksSearch:Searching…Separate multiple keywords by commasSet the maximum links per paragraph.Set the order of how your set keywords get used for building links.Set the “<strong>maximum frequency per post</strong>” of how much a post can link to a single destination URL. Here, the value "0" also allows linking the maximum destination URLs, even if they are identical.Set the “<strong>maximum number of links per post</strong>” within a single content. With the value "0," you link all possible keywords.Sets the <code>rel="nofollow"</code> attribute for keyword links (<strong>not recommended</strong>).Setting options for the output of the generated links.SettingsSettings for this feature can be found in the Internal Link Juicer menu under "Custom Links”, where you can list current links and create new individual links in no time.Show _MENU_ entriesShow incoming linksShow outgoing linksShow usageShowing 0 to 0 of 0 entriesShowing _START_ to _END_ of _TOTAL_ entriesSkip interactive tourSourceSource typeSourcecodeSourcesStart importStart the tour through the pluginStart the tutorial nowStart to set some keywords to your postsStatisticsStrong textSupport usTablesTargetTarget URLTarget typeTaxonomiesTaxonomies, that limit linking within their termsTemplate for the link output (custom links)Template for the link output (keyword links)Term titlesTerms that get configured here do not link to others automatically.Thank you for using the Internal Link Juicer!Thanks!That’s because you no longer just link to well-defined keywords or phrases. This feature makes it possible to define constant words of a phrase and to <strong>freely create variations</strong> in the gap between them.The <strong>Keyword Editor</strong> is the heart of the Internal Link Juicer. With its help, you can <strong>configure keywords</strong> for your posts, which will later form the link text for each post.The URL that should get linked.The adjacent words are constant and included in the link. The gap keywords are variable.The column order and format of the CSV file must correspond to the format of our export.The custom URL gets linked with <code>rel="nofollow"</code> attribute.The detail view for anchor texts is part of the Pro version.The gap feature can be activated by clicking on the link in the Keyword Editor (below the input field).The index is not created by the plugin (you should set up a cronjob). Read more in ourThe input field for the whitelist opens a list with all available post and page types. Select all types that you want to allow linking for. After saving, the setting will be active.The input field works like a keyword search. To <strong>exclude one or more posts from linking</strong>, follow this procedure:The keywordsThe link to the custom URL gets opened in a new tab.The minimum required capability to edit keywords.The plugin works with its <strong>own index</strong> for internal links. It <strong>updates automatically</strong> after you edit content or keywords. This won’t affect your website’s <strong>quick loading times</strong>. This aspect makes the Internal Link Juicer <strong>distinct from other plugins</strong> with similar functionality.The results could not be loaded.The upload exceeds the maximum allowed file size.The upload was successful. You can now start importing the uploaded data.The video shows an example of how to assign a keyword to a post.The video shows an example of two different posts getting linked.The video shows you everything you need to know about the Statistics Dashboard.The video shows you how to link a post from a category description. In the same example, the article links from its own content back to the category page.The video shows you one example of how to mask the built links using JavaScript.There are a total of 3 different settings available:There are no statistics to displayThere has been an error in initiating the index rebuild.There you can update the output of a link using your own HTML code. The template tags <code>{{url}}</code> and <code>{{anchor}}</code> are available. In your content, these placeholders will later be replaced by the corresponding parameters (link target and anchor text).These settings can be found in the Internal Link Juicer settings under the "Content" tab.This feature is part of the Pro versionThis is a list of post custom fields that should be used for automatic linking.<br>Leave empty to not link any custom fields.This is a list of term custom fields that should be used for automatic linking.<br>Leave empty to not link any custom fields.This keyword already exists.This text does not get linked automatically.Timeout. Please try to upload again.TitleTo <strong>prevent unwanted linking</strong>, you can take advantage of the blacklist feature. This feature excludes specific content from link building and gives you full control over link behavior at all times.Toggle to add/remove from global blacklist.Toggle to add/remove incoming links limit.Tools for data import and exportTypeTypes to apply importUnknownUnlimited possibilities by linking even from and to <strong>categories and tags</strong>.Unordered listsUpgrade Now!Upgrade to Pro and add unlimited keywordsUpgrade to Pro and view allUpgrade to Pro now - unlock all featuresUpload fileWatch the video and you will see this feature demonstrated in depth.We build your internal links in the background. As soon as 100% is reached, your new links will be visible in the frontend.We show you the most important functions of the Internal Link Juicer in a few minutes. With that you are able to start immediately and get the maximum out of your internal links.Whitelist of post types, that should be used for linkingWhitelist of taxonomies, that should be used for linkingWhitelist: Define content types that should always be linkedWith the <strong>extended Statistics Dashboard</strong>, you can <strong>analyze</strong> your automated internal links to the maximum. This feature identifies pages that have too many or few inbound/outbound links. You can use this information to <strong>proactively improve internal linking</strong> optimization.With the Pro version you will also have the <code style="font-size:smaller;">{{excerpt}}</code> placeholder available for outputting the excerpt.With the custom links feature, you assign <strong>keywords to any URLs</strong> for automatic linking. In this way, you can create <strong>affiliate links</strong> or add <strong>content from foreign domains</strong>.With the free Basic version of the Iternal Link Juicer, you can block 2 keywords from being linked.With the free basic version you can view the first 3 links in the detail view.With the help of the Keyword Editor, you can <strong>assign keywords to a post</strong>, which it will then use for internal links.With the help of the intelligent gap feature, you can <strong>diversify your anchor texts</strong> even better. You can get a more organic link profile and <strong>cover a wider range</strong> of possible links.With the help of the template feature, you can <strong>change and individualize the output</strong> of internal links.With the whitelist, you can <strong>include post and page types</strong> that you always want <strong>to be linked</strong>. This allows you to exclude complete post types from linking beyond the blacklist.With this feature all linkable content can be exported.With this feature, you can actively control link frequencies. You can limit the maximum number of links built, or allow multiple linking of the same destination URL from the same content.Word countYoast focus keywordsYou are going to overwrite the existing settings in this section with the defaults.You can add your desired keywords one by one or by seperating them with commas.You can find the Keyword Editor anytime you edit content (whether pages or posts). It’s located on the <strong>right-hand sidebar</strong> within the editor window.You can find the advanced statistics directly in the Statistics Dashboard for the plugin. Here you can <strong>sort and filter</strong> as you like. You can also get information about the links when clicking on the corresponding content or anchor text.You can find the blacklist in the Internal Link Juicer settings under the "Content" tab.You can find the link template settings within the plugin settings under the "Links" tab.You can find the order settings in the Internal Link Juicer under the "Content" tab, just below the whitelist.You can find the whitelist in the Internal Link Juicer settings under the “Content” tab. The whitelist setting is right under the blacklist setting.You can select the fields created by ACF for posts hereYou can select the fields created by ACF for terms hereYou can use the placeholders <code>{{url}}</code> for the target and <code>{{anchor}}</code> for the generated anchor text.You can use the placeholders <code>{{url}}</code> for the target, <code>{{excerpt}}</code> for the excerpt and <code>{{anchor}}</code> for the generated anchor text.You have 3 options to define gaps. Assuming the configured gap value is 3, it behaves in the following ways, depending on the gap type:Your web host does not allow file uploads. Please fix the problem and try again.atlearn how it worksmanualyou have been using the Internal Link Juicer for a while now - that's great!Project-Id-Version: 
PO-Revision-Date: 
Last-Translator: 
Language-Team: 
Language: de_DE
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Generator: Poedit 2.4.1
X-Poedit-KeywordsList: __
X-Poedit-Basepath: ..
X-Poedit-SearchPath-0: .
X-Poedit-SearchPathExcluded-0: freemius
X-Poedit-SearchPathExcluded-1: vendor
(gefiltert von insgesamt _MAX_ Einträgen): aktivieren um aufsteigend zu sortieren: aktivieren um absteigend zu sortieren<strong>Typ „Exakt“</strong>: Phrase wird verlinkt, wenn sich zwischen den angrenzenden Wörtern genau 3 Wörter befinden.<strong>Typ: „Maximal“</strong>: Phrase wird verlinkt, wenn mindestens 3 oder mehr Wörter zwischen den angrenzenden Wörtern existieren.<strong>Typ „Minimal“</strong>: Eine Phrase wird verlinkt, wenn sich zwischen den angrenzenden Wörtern ein bis 3 Wörter befinden.<strong>Zuerst konfigurierte zuerst verlinken</strong> - Keywords werden in der Reihenfolge verwendet, wie von dir im Keyword-Editor eingegeben.<strong>Höchste Wortzahl zuerst</strong> - Phrasen mit der höchsten Wortanzahl werden bevorzugt für eine Verlinkung verwendet.<strong>Niedrigste Wortanzahl zuerst</strong> - Phrasen mit der niedrigsten Wortzahl werden zuerst für eine Verlinkung herangezogen.<strong>Shortcode</strong> und <strong>Einstellungen</strong> um gezielte Bereiche eines Inhalts <strong>vom Linkaufbau auszuschließen</strong>.Schnelles geführtes TutorialMit Internal Link Juicer Pro noch mehr erreichen:AktionBenutzerdefinierte Felder aktivierenPro-Version aktivierenTaxonomien aktivierenAktivKeyword hinzufügenLücke hinzufügenPer Klick der Blacklist hinzufügen.Hinzufügen von Keywords zu einem InhaltNeuer LinkNofollow-Attribut hinzufügenDein gewünschtes Keyword gibst du in das entsprechende Eingabefeld ein und bestätigst mit der Enter-Taste (oder durch Klick auf den Button).Anpassen des Link-VerhaltensFortgeschrittene Verlinkung mit der Pro-VersionAlle LinksAlle Beiträge innerhalb der erlaubten Post-Typen können automatisch auf andere Beiträge verlinken.Alle Einstellungen, die das Verhalten des Plugin betreffen.Alle Terme innerhalb der erlaubten Taxonomien können automatisch auf andere Beiträge oder Terme verlinken.Erlaubt es, Beiträge und Keywords so oft wie möglich miteinander zu verlinken.Anzahl an konfigurierten KeywordsAnzahl der Links im IndexEin Fehler ist eingetreten. Bitte versuche es erneut.AnkertextAnkertext StatistikenJede Änderung, die den Index beeinflusst, aktualisiert den Index automatisch.Möchtest du eine <strong>neue Funktion vorschlagen</strong> oder hast <strong>Vorschläge zur Verbesserung</strong> des Plugins? Hast du einen <strong>Fehler gefunden</strong>? Bitte erzähle uns davon.Bist du sicher?Artikel innerhalb dieser hierarchischen Taxonomien verlinken nur auf Artikel, welche den gleichen Kategorie-Termen zugeordnet sind.Anschließend erscheinen in diesem Artikel keine automatisch generierten internen Links mehr.Sobald du Keywords für einen Inhalt hinterlegst und diesen speicherst, werden die internen Verlinkungen aktiv.So sehen deine aktiven Verlinkungen ausAutomatischNoch breitere Abdeckung: Automatische Verlinkung von Kategorien und SchlagwörternZurück zur ÜbersichtBeginne damit, Keywords für deine Beiträge und Seiten einzurichtenUnterseiten von Seiten auf der Blacklist ebenfalls auf die Blacklist setzenBlacklist von Beiträgen, die nicht für eine Verlinkung herangezogen werdenBlacklist von Termen, die nicht für eine Verlinkung herangezogen werdenBlacklist: Schließe beliebige Inhalte von der Verlinkung ausBlock-ZitateKurze Einführung in die wichtigsten EinstellungenAufbau komplettAbbrechenAnzahl Zeichen<strong>So oft wie möglich verlinken</strong>. Aktivierst du diese Einstellung, wird keine Rücksicht mehr auf die maximale Anzahl an Links oder identische Ziel-URLs genommen. Überall wo eine Verlinkung möglich ist, wird auch ein Link erstellt.Wähle den bevorzugten Ansatz für den Aufbau des Index.Hier klicken zum öffnenSchließenKonfiguriere benutzerdefinierte Felder aus ACF und aktiviere die automatische Verknüpfung in deinen individuellen Inhalten.Einstellungen, die das Link-Verhalten des Plugins betreffen.Konfiguriere das Maß für die Keyword-Lücke. Es stellt die Anzahl der Keywords dar, die zwischen deinen anderen Schlüsselwörtern dynamisch erstellt werden. Erfahre mehr in unserer Dokumentation:Konfiguriere die Reihenfolge, in der du deine konfigurierten Keywords für die Verlinkung verwenden möchtest. Damit hast du noch mehr Einfluss darauf, <strong>ob eher längere oder kürzere Phrasen verlinkt</strong> werden.Konfigurierte Keyword-Blacklist:Konfigurierte KeywordsKonfigurierte Keywords, interne VerlinkungBerücksichtigung von bereits existierenden oder manuell aufgebauten LinksInhaltInhalts EinstellungenContent der sich innerhalb der hier konfigurierten HTML Tags befindet, wird nicht zum Verlinken verwendet.Kannst du uns einen großen gefallen tun und uns deine <strong>Bewertung auf WordPress.org hinterlassen</strong>? Das hilft uns dabei bekannter zu werden, wodurch wir noch <strong>mehr Funktionen für dich</strong> entwickeln können.AnzahlIntelligente Verlinkungen mit der Lücken-FunktionAktueller Index-StatusWird gebaut…Eigene LinksBenutzerdefinierte Felder von Posts, welche für die Verlinkung verwendet werdenBenutzerdefinierte Felder von Terms, die für die Verlinkung verwendet werdenEigener LinkBenutzerdefinierte Links für die automatische Verlinkung.ÜbersichtDeaktiviert alle anderen Einschränkungen zur VerlinkungLöschenBestimme in welcher Reihenfolge du konfigurierte Keywords zur Verlinkung verwenden möchtestDie wichtigsten Einstellungen entdeckenDiv containerNicht auf bereits manuell verlinkte Zielseiten verlinkenGefällt dir das Plugin? Dann gib bitte eine <strong>Bewertung</strong> für uns ab oder <strong>erzähle deinen Freunden</strong> vom Internal Link Juicer.Dokumentation & How ToEinfaches Verändern der Darstellung durch TemplatesBearbeitenLink bearbeitenMaximale Freiheit mit deinen eigenen LinksExaktGenaue Anzahl der Keywords innerhalb der Lücke.Exakte Keyword-Lücke:HTML Bereiche von der Verlinkung ausschließenExportExportiere Keyword-Konfiguration als CSV-DateiExport Plugin-EinstellungenExportiere leere KonfigurationenDatei ExportDatei ImportTyp filternSo findest du den Keyword-EditorGewünschten Beitrag (oder Seite) finden.Tutorial beendenErsteZuerst konfiguriertes Keyword wird zuerst verlinktGezielte OptimierungSetzen Sie diesen Wert für eine unbegrenzte Anzahl von Links auf <code>0</code>.Auf Ebene von Taxonomien findest du eine eigene Black- und Whitelist. Der Keyword-Editor ist nach Aktivierung der Pro Version bei Taxonomien aktiv und ermöglicht dir die Vergabe von Keywords für diese. Fortan werden damit auch die <strong>Beschreibungstexte von Kategorie- und Schlagwort- Archiven</strong> zum Verlinken verwendet.HäufigkeitVolle Power für ACFLücken-TypAllgemeinAllgemeine EinstellungenHilfe aufrufenErhalte Hilfe im ForumTrete in Kontakt mit uns<strong>Schalte</strong> diese Funktionen (und viele weitere) mit der <strong>PRO-Version frei</strong>Gib deine Bewertung abÜberschriftenHilfeHeyDiese Meldung für immer versteckenHöchste Anzahl an Zeichen wird zuerst verlinktHöchste Wortzahl wird zuerst verlinktIst diese Option aktiviert, bleiben alle deine konfigurierten Keywords und auch die gesetzten Einstellungen für das Plugin gespeichert. Wenn nicht wird das Plugin vollständig deinstalliert.BildunterschriftenImportImport / ExportKeywords aus CSV-Datei importierenImportiere Keyword-Konfigurationen aus WordPressImportiere Plugin-EinstellungenImport erfolgreich abgeschlossen.Import für Beiträge und Seiten aus internen QuellenImport für Taxonomien aus internen QuellenUm Bereiche variabel auszuschließen benutzen Sie einfach unseren Shortcode bei der Texteingabe:In unserer Pro Version werden, zusätzlich zu Beiträgen und Seiten, ebenfalls <strong>Taxonomien (Kategorien und Schlagwörter)</strong> für eine Verlinkung berücksichtigt. Damit erhältst du noch mehr Flexibilität beim Erstellen von internen Links.Im Video zeigen wir dir, wie du zum Keyword-Editor eines Beitrages oder einer Seite gelangst.Im Video siehst du eine beispielhafte Konfiguration der Whitelist und die Auswirkung auf das Verlinkungsverhalten.Im Video siehst du ein Beispiel zur Konfiguration von Lücken.Im Video siehst du wie Blacklist konfiguriert wird und welche Auswirkungen die Einstellungen auf die Verlinkung haben.Im Video kannst du dir ansehen wie sich die einzelnen Einstellungen auf das Verlinkungsverhalten auswirkt.Im Video siehst du eine beispielhafte Verlinkung eines externen Wikipedia-Artikels.InaktivEingehende LinksEingehende Links zuMethode für den Aufbau des IndexDer Index hat noch keine EinträgeNeuer Aufbau des Indexes erfolgreich gestartet.Eigene LinksSteuere die Häufigkeiten einer Verlinkung individuell nach deinen BedürfnissenInline ZitateLücken zwischen den Keywords einfügenInstallierte VersionInteraktive TourInteraktives TutorialInterne LinksBefindet sich auf der globalen Blacklist:Kursiv markierter TextBehalte konfigurierte Keywords und Einstellung nach dem Deaktivieren des PluginsKeywordKeyword-LückenKeywords werden <strong>unabhängig</strong> von der Groß- und Kleinschreibung verwendetKeywords, die innerhalb des aktuellen Inhalts nicht verlinkt werden:LetzteZuletzt aktualisiertSo kannst du das Verhalten von Verlinkungen beeinflussenLerne das Plugin zu benutzenDie Länge des angegebenen Keywords ist zu kurz.Eigene Links sind, wie gewöhnliche Beiträge, mit dem Keyword-Editor ausgestattet. Beim Erstellen eines neuen benutzerdefinierten Links hinterlegst du deine <strong>Ziel-URL</strong>, sowie alle <strong>dazugehörigen Keywords</strong>. Die Konfiguration wird sofort wirksam.Limitiere die Anzahl an Links pro AbsatzLimitiere eingehende Links:Limitiere die Anzahl von Links pro Absatz:Limitiere die Anzahl an Links pro AbsatzSo oft wie möglich verlinkenLink OptionenLink StatistikenLink StatusLinkzielLinkindex InformationenLinksLink EinstellungenLadenLade weitere Ergebnisse…Laden…Niedrigste Anzahl an Zeichen wird zuerst verlinktNiedrigste Wortzahl wird zuerst verlinktKonfiguriert die (HTML-) Ausgabe eines generierten Links.Maximieren Sie die Kompatibilität mit Page-Buildern, Themes und Plugins, durch Verlinkung innerhalb von <strong>benutzerdefinierten Feldern</strong>.Mit dem <strong>Statistik Dashboard</strong> auf maximale Ergebnisse hin optimieren.MaximalMaximale Anzahl von Keywords innerhalb der Lücke.Maximale Anzahl an Links pro AbsatzMaximale Anzahl an Links pro BeitragMaximale KontrolleMaximale Häufigkeit, wie oft ein Beitrag innerhalb eines anderen verlinkt werden sollMaximal eingehende Links:Maximale Keyword-Lücke:Maximale Anzahl an Links pro Absatz:MinimalMinimale Anzahl von Keywords innerhalb der Lücke. Keine Obergrenze.Noch erforderliche ZeichenMinimale Keyword-Lücke:Minimal erforderliche Rolle um Keywords editieren zu dürfenMit <strong>individuellen URLs</strong> als Linkziel verlinkst du noch flexibler.Mehrere aufeinanderfolgende Platzhalter sind nicht erlaubt.Neuer TabNächsteNächste SeiteKeine Links gefundenKeine URL gesetzt.Keine Daten verfügbarKein Keyword definiert.Keine Keywords konfiguriert.Keine übereinstimmenden Einträge gefundenKeine Erlaubnis, Links zu bearbeiten.Keine SuchtrefferKeine post typen auf der Whitelist verfügbar.Keine Taxonomien auf der Whitelist verfügbar.Nofollow für interne Keyword-LinksNofollowKeineAnmerkung: Für den Fall, dass der Indexaufbau keine Fortschritte macht, kann der Prozess hiermit neu gestartet werdenAnmerkung: Dies überschreibt alle existierenden IndexaktualisierungenNichts geplantNichts zum importieren vorhanden oder keine Daten für den Import gefunden.Natürlich, ihr verdient esNur gültige .json-Dateien, wie sie aus unserem Export erzeugt wurden, sind erlaubt.ÖffnenÖffnenIn neuem Fenster öffnenOptimierung auf höchstem Niveau: Umfangreicher statistischer Einblick in deine LinksReihenfolge der konfigurierten Keywords beim VerlinkenGeordnete ListenAusgehende LinksAusgehende Links vonInsgesamt hast du folgende Möglichkeiten, mit denen du nahezu alle Anwendungsfälle abbilden kannst:Überschreibt die Grundeinstellung für das aktuelle Asset.SeiteSpäter nochmal erinnernBitte wähle mindestens einen Typ und eine Quelle aus um den Import zu starten.Über das PluginPost TitelBeiträge und SeitenHier gesetzte Beiträge verlinken nicht automatisch auf andere Beiträge.Verhindert Links auf URLs, die bereits im Content verlinkt sindVorherigeVorherige SeitePro FunktionVerarbeiten…RankMath Fokus-KeywordsNoch mehr erreichen mit Pro!Index neu erstellenSupport AnfrageStandard wiederherstellenIndexaufbau erneut startenSpeichernDurchsuche LinksSuchen:Suche…Mehrere Keywords per Komma trennenMaximale Anzahl an Links pro Absatz.Lege die Reihenfolge fest, in der deine gesetzten Keywords für den Aufbau von Links verwendet werden.Maximale Anzahl an Links <strong>auf eine identische Ziel-URL</strong> aus demselben Inhalt einschränken. Hier ermöglicht der Wert „0“ ebenfalls die Verlinkung der maximal möglichen Ziel-URLs.Maximale Anzahl an Links <strong>innerhalb eines einzelnen Inhalts</strong> festlegen. Mit dem Wert „0“, verlinkst du alle möglichen Keywords.Setzt das <code>rel="nofollow"</code>-Attribut für Keyword-Links (<strong>nicht empfohlen</strong>).Konfiguration der Darstellung von generierten Links.EinstellungenDu findest die Übersicht im Menü des Internal Link Juicers unter „Eigene Links“. Dort kannst du dir die existierenden Links auflisten lassen und erstellst im Handumdrehen neue individuelle Verlinkungen.Zeige _MENU_ EinträgeZeige eingehende LinksZeige ausgehende LinksZeige BenutzungKeine Einträge zum Anzeigen vorhandenZeige _START_ bis _END_ von _TOTAL_ EinträgenInteraktive Tour überspringenQuelleQuelle TypQuellcodeQuelleImport startenStarte die Tour durch das PluginJetzt das Tutorial startenBeginne damit, Keywords für deine Beiträge und Seiten einzurichtenStatistikenFett markierter TextUnterstütze unsTabellenZielZiel-URLZiel TypTaxonomienTaxonomien, welche die Verlinkung innerhalb ihrer Terme einschränkenVorlage für die Ausgabe eines Links (eigener Link)Vorlage für die Ausgabe eines Links (automatischer Keyword-Link)Term TitelHier gesetzte Terme verlinken nicht automatisch auf andere Beiträge.Vielen Dank für die Nutzung von Internal Link Juicer!Vielen Dank!Denn du verlinkst nicht mehr nur fest definierte Keywords oder Phrasen. Die Funktion ermöglicht es, Randwörter einer Phrase zu definieren und die Lücke dazwischen für eine Verlinkung frei zu verwenden.Der <strong>Keyword-Editor</strong> ist das Herzstück des Internal Link Juicer’s. Mit seiner Hilfe <strong>konfigurierst du Keywords</strong> für deine Beiträge, welche später den Linktext des Beitrags bilden.Die URL, welche verlinkt werden soll.Die angrenzenden Wörter werden in die Verlinkung eingeschlossen. Die Lücken-Keywords sind variabel.Die Spaltenreihenfolge und das Format der CSV-Datei müssen dem Format unseres Exports entsprechen.Die benutzerdefinierte URL wird mit <code>rel=„nofollow“</code> verlinkt.Die Detail-Ansicht für Ankertexte ist Bestandteil der Pro Version.Das Lücken-Feature lässt sich mit Klick auf den Link im Keyword-Editor (unter dem Eingabefeld) aktivieren.Der Index wird nicht vom Plugin aufgebaut (du solltest einen Cronjob einrichten). Hilfe dazu findest du in unsererDas Eingabefeld für die Whitelist öffnet eine Liste mit allen verfügbaren Beitrags- und Seitentypen. Wähle alle Typen aus, in deren Beiträge du Verlinkungen erlauben möchtest. Nach dem Speichern ist die Einstellung aktiv.Das Eingabefeld funktioniert wie die Beitragssuche. Um einen oder mehrere <strong>Beiträge von der Verlinkung auszuschließen</strong>, gehe wie folgt vor:Die KeywordsDer Link zur benutzerdefinierten URL wird in einem neuen Tab geöffnet.Diese Rolle muss ein Nutzer mindestens besitzen, um Keywords zu Posts hinzufügen zu können.Das Plugin arbeitet mit einem <strong>eigenen Index</strong> für interne Links. Dieser <strong>aktualisiert sich automatisch</strong>, nachdem du Inhalte oder Keywords editierst. Damit bleiben die <strong>schnellen Ladezeiten</strong> deiner Seite für den Besucher unberührt. Das <strong>Unterscheidet den Internal Link Juicer von anderen Plugins</strong> mit ähnlicher Funktion.Die Ergebnisse können nicht geladen werden.Der Upload überschreitet die zulässige Dateigröße.Der Upload war erfolgreich. Da kannst nun damit beginnen den Import zu starten.Das Video zeigt beispielhaft, wie man einem Beitrag ein Keyword zuweist.Das Video zeigt ein Beispiel, in dem zwei verschiedene Beiträge miteinander verlinkt werden.Das Video veranschaulicht dir das Statistik-Dashboard.Das Video zeigt dir, wie ein Beitrag aus einer Kategorie-Beschreibung heraus verlinkt wird. Im gleichen Beispiel verlinkt der Beitrag, aus seinem Inhalt heraus, zurück auf die Kategorie-Seite.Das Video zeigt dir, wie eine Maskierung der aufgebauten Links mit Hilfe von JavaScript aussehen könnte.Es stehen dir insgesamt 3 verschiedene Einstellungen zur Verfügung:Keine Statistiken vorhandenEs gab einen Fehler beim Versuch den Indexaufbau neu zu starten.Dort kannst du die Ausgabe eines Links mit deinem eigenen HTML-Code gestalten. Dafür stehen dir die Template-Tags <code>{{url}}</code> und <code>{{anchor}}</code> zur Verfügung. Diese Platzhalter werden später im Inhalt durch die entsprechenden Parameter (Linkziel und Ankertext) ersetzt.Die entsprechenden Einstellungen dafür findest du in den Internal Link Juicer Einstellungen im Reiter „Inhalt“.Diese Funktion ist Bestandteil der Pro-VersionDies ist eine Liste der benutzerdefinierten Feldern für Posts, welche für eine automatische Verlinkung verwendet werden.<br>Leer lassen, um keine benutzerdefinierten Felde für die Verlinkung zu verwenden.Dies ist eine Liste der benutzerdefinierten Feldern für Terms, welche für eine automatische Verlinkung verwendet werden.<br>Leer lassen, um keine benutzerdefinierten Felde für die Verlinkung zu verwenden.Dieses Keyword existiert bereits.Dieser Text wird nicht automatisch verlinkt.Zeitüberschreitung. Bitte versuche es erneut.TitelUm eine <strong>ungewollte Verlinkung zu verhindern</strong> steht dir unsere Blacklist zur Seite. Damit schließt du konkrete Beiträge vom Linkaufbau aus und hast jederzeit volle Kontrolle über das Linkverhalten.(De-)aktivieren um zur globalen Blacklist hinzuzufügen / entfernen.(De-)aktivieren um Limit für eingehende Links zu setzen / deaktiveren.Werkzeuge für Daten Import und ExportTypAnwendung bei folgenden TypenUnbekanntUnbegrenzte Möglichkeiten durch Verlinken von und auf <strong>Kategorien und Tags</strong>.Ungeordnete ListenJetzt upgraden!Upgrade auf die Pro Version und lege beliebig viele festUpgrade auf die Pro Version und zeige alle anUpgrade auf die Pro Version - schalte alle Features freiDatei hochladenSieh dir das Video an und du bekommst die Genialität der Funktion umfangreich demonstriert.Wir bauen deine internen Verlinkungen für dich bequem im Hintergrund auf. Sobald 100% erreicht sind, werden deine neuen Links im Frontend sichtbar.Wir zeigen dir in wenigen Minuten die wichtigsten Funktionen des Internal Link Juicers. Damit bist du in der Lage sofort durchzustarten und das maximale aus deiner internen Verlinkung herauszuholen.Whitelist von Post-Typen, die zur Verlinkung verwendet werdenWhitelist von Taxonomien, die zur Verlinkung verwendet werdenWhitelist: Definiere Beitragstypen, welche grundsätzlich verlinken sollenMit dem <strong>erweiterten Statistik Dashboard</strong> analysierst du deine automatisierten internen Links auf höchstem Niveau. Damit identifizierst du Seiten, welche viele beziehungsweise wenig eingehende, oder ausgehende Links besitzen. Diese Informationen kannst du verwenden, um die <strong>interne Verlinkung noch besser proaktiv zu optimieren</strong>.In der Pro-Version steht dir zusätzlich der <code style="font-size:smaller;">{{excerpt}}</code> Platzhalter für die Ausgabe des Textauszugs zur Verfügung.Mit dem Feature der benutzerdefinierten Links, weist du <strong>beliebigen URLs Keywords zum automatisierten verlinken zu</strong>. Damit deckst du <strong>Affiliate-Links</strong> oder <strong>Inhalte von fremden Domains</strong> ab.Mit kostenlosen Basic-Version des Internal Link Juicers kannst du 2 Keywords festlegen, die nicht verlinkt werden.Mit der kostenlosen Basic Version findest du die ersten 3 Links in der Detail-Ansicht.Mit Hilfe des Keyword-Editors vergibst du alle <strong>Keywords zu einem Beitrag</strong>, für welche er anschließend eingehende Links erhält.Mit Hilfe des intelligenten Lücken-Features kannst du deine <strong>Ankertexte noch besser diversifizieren</strong>. Du erhältst ein organischeres Linkprofil und kannst ein <strong>breiteres Spektrum an möglichen Links</strong> abdecken.Mit Hilfe der Templates-Funktion kannst du die <strong>Ausgabe</strong> der aufgebauten internen Links <strong>individualisieren</strong>.Mit der Whitelist kannst du <strong>Beitrags- und Seitentypen einschließen</strong>, die du für eine <strong>Verlinkung freigeben</strong> möchtest. Damit kannst du, über die Blacklist hinaus, komplette Beitragstypen von einer Verlinkung ausschließen.Mit dieser Funktion kann jeder verlinkbare Inhalt exportiert werden.Mit diesem Feature steuerst du aktiv die Häufigkeiten von Verlinkungen. Du kannst die maximale Anzahl an aufzubauenden Links einschränken, oder auch mehrfache Verlinkung derselben Ziel-URL aus demselben Inhalt ermöglichen.Anzahl WörterYoast Fokus-KeywordsDamit überschreibst du die aktuellen Einstellung in dieser Sektion mit den Standardwerten.Du kannst deine gewünschten Keywords einzeln oder per Komma getrennt eingeben.Du findest den Keyword-Editor überall, wo du Inhalte (Seiten oder Beiträge) editierst. Er befindet sich dort <strong>innerhalb der rechten Seitenleiste</strong> im Editorfenster.Du findest die erweiterte Statistik direkt im Dashboard des Plugins. Hier kannst du nach Belieben <strong>sortieren und filtern</strong>. Weiter erhältst du Informationen zu den Links bei Klick auf den entsprechenden Inhalt oder Ankertext.Du findest die Blacklist in den Internal Link Juicer Einstellungen im Tab „Inhalt“.Du findest die Einstellung der Link-Templates in den Plugin-Einstellungen unter dem Reiter „Links“.Du findest die Konfiguration der Reihenfolge in den Internal Link Juicer Einstellungen im Tab „Inhalt“ - direkt unter der Whitelist.Du findest die Whitelist in den Internal Link Juicer Einstellungen im Tab „Inhalt“. Die Whitelist befindet sich direkt unter der Blacklist.Hier können Sie die von ACF erstellten Felder für posts auswählenHier können Sie die von ACF erstellten Felder für terms auswählenDu kannst die Platzhalter <code>{{url}}</code> für das Linkziel verwenden und <code>{{anchor}}</code> für den erzeugten Ankertext.Du kannst die Platzhalter <code>{{url}}</code> für das Linkziel, <code>{{excerpt}}</code> für den Textausschnitt und <code>{{anchor}}</code> für den erzeugten Ankertext verwenden.Du hast 3 Möglichkeiten Lücken zu definieren. Angenommen, der konfigurierte Lückenwert ist 3, dann verhält es sich abhängig vom Lücken-Typ wie folgt:Dein Webhost erlaubt keine Datei-Uploads. Bitte behebe dieses Problem und versuche es erneut.umerfahre wie es funktioniertDokumentationdu benutzt den Internal Link Juicer nun schon eine ganze Weile - das ist großartig!